Hyaluron Koblenz

Wir bei Koenitz Ästhetik in Koblenz bieten unseren Patienten professionelle Hyaluronsäure-Behandlungen für natürliche Ergebnisse bei der Faltenbehandlung und dem gezielten Volumenaufbau. Unsere fachärztliche Praxis steht für medizinische Kompetenz, Sicherheit und harmonische Ergebnisse mit körpereigener Hyaluronsäure.

Einsatzbereich Nasolabialfalten, Stirnfalten, Halsfalten, Knitterfältchen, Lippen, Wangen, Handrücken
Dauer je nach Behandlungsumfang
Wirkstoff Hyaluronsäure (Juvederm von Allergan)
Anästhesie Optional: Betäubungscreme
Gesellschaftsfähig in der Regel sofortige gesellschaftsfähig
Preise ab 398 € je nach Behandlung

Bewertungen

Definition & Vorteile

Ich bin Leslie Koenitz, DBGT-zertifizierte Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Spezialisierung auf minimalinvasive Verfahren zur Hautregeneration. Bei Koenitz Ästhetik in Koblenz führe ich Hyaluron-Behandlungen als bewährte Anti-Aging-Behandlung der ästhetischen Medizin durch – eine etablierte und bewährte Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure.

Hyaluronsäure stellt eine körpereigene Substanz dar, die natürlicherweise zwischen den Hautzellen im Bindegewebe vorkommt. Diese gelartige Konsistenz kennzeichnet den Wirkstoff, dessen Produktion mit zunehmendem Alter abnimmt. Der altersbedingten Abnahme von Spannkraft und Elastizität lässt sich durch gezielte Hyaluronunterfütterung entgegenwirken.

Die Behandlung ermöglicht einen natürlichen Volumenaufbau-Verfahren, bei dem die hohe Wasserbindungskapazität der Haut genutzt wird. Durch die minimalinvasive Alternative zu operativen Eingriffen entstehen langanhaltende Ergebnisse bei Falten ohne künstlich zu wirken. Die Biokompatibilität und gute Verträglichkeit des Fillern macht diese Methode besonders schonend.

Hyaluron dient der Gesichtsmodellierung und Konturierung durch gezielten Volumenaufbau. Tiefe und oberflächliche Fältchen werden geglättet, altersbedingter Volumenverlust ausgeglichen und Natürlichkeit sowie Frische zurückgewonnen. Der Effekt zeigt sich sofort nach der Unterspritzung und verleiht dem Erscheinungsbild eine erhöhte Straffheit sowie ein deutlich jüngeres Aussehen.

Bei Koenitz Ästhetik in Koblenz verwenden wir ausschließlich hochwertige Hyaluronprodukte des renommierten Herstellers Allergan (Juvederm). Diese Produkte zeichnen sich durch ihre besondere Stabilität aus, wodurch feine Linien und Falten deutlich reduziert werden. Die Behandlung erfolgt durch eine Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie mit ästhetischer Spezialisierung.

Ich weiß, wie wichtig Vertrauen bei ästhetischen Behandlungen ist. Deshalb nehme ich mir viel Zeit für das persönliche Beratungsgespräch. Wir sprechen offen über Ihre Wünsche und Fragen – und ich zeige Ihnen ehrlich, was möglich und sinnvoll ist.

Die Behandlung erfolgt ausschließlich durch mich als Fachärztin – keine Delegation, keine Assistenz.

Ich freue mich darauf, Sie persönlich in meiner Praxis kennenzulernen.

Ablauf der Hyaluron-Behandlung

Entscheiden Sie sich für Botox und/oder Hyaluron von ausgewiesenen Experten und buchen Sie Ihren Termin bei Koenitz Aesthetik Koblenz. Wir sind durch die DBGT (Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Botulinum-Therapie e.V.) zertifiziert und behandeln auf höchstem medizinischem Niveau zu fairen Preisen. Sie erreichen uns unter der 0151 283 95987 oder gerne auch via E-Mail info@botox-hyaluron.de.
Direkte online Terminvergabe über Doctolib.de.


    captcha

    Mit dem Absenden dieses Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärungzur Kenntnis genommen habe und stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden, um auf meine Anfrage zu reagieren. zur Kenntnis genommen.

    Anwendungsgebiete der Hyaluron-Unterspritzung

    Die Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure umfasst verschiedene Anwendungsgebiete im Gesicht und darüber hinaus. Stirnfalten und Halsfalten lassen sich ebenso effektiv behandeln wie tiefe Nasolabialfalten und feine Knitterfältchen um den Mund. Die Lippenunterspritzung formt und definiert die Lippen, während die Handrücken-Behandlung gegen Alterserscheinungen wirkt.

    Experten unterscheiden zwischen statischen und dynamischen Falten. Statische Faltenbildung entsteht durch natürlichen Volumenverlust und nachlassende Spannkraft der Haut. Diese Bereiche eignen sich optimal für die Faltenglättung mit Fillern. Der Anti Aging Bereich profitiert von der gezielten Volumenwiederherstellung verschiedener Hautpartien.

    Die Wangenpartie gehört zu den bevorzugten Behandlungsarealen für Volumenaufbau und Konturierung. Hier kann die Hyaluronsäure sowohl oberflächlich für die Hautstraffung als auch tiefer für den strukturellen Aufbau eingesetzt werden. Marionettenfalten, die vom Mundwinkel nach unten verlaufen, sprechen besonders gut auf die Behandlung an. Die Kinnregion lässt sich durch gezielte Unterspritzung harmonischer gestalten und verleiht dem Gesicht eine definiertere Kontur.

    Besonders bewährt hat sich die Behandlung der Tränenrinne, die müde Augen sofort frischer wirken lässt. Die Schläfenregion kann bei altersbedingtem Volumenverlust aufgebaut werden, was dem gesamten Gesicht wieder Jugendlichkeit verleiht. Auch die Behandlung von Aknenarben oder anderen Hautunregelmäßigkeiten gehört zu den Anwendungsgebieten. Die verschiedenen Konsistenzen der Hyaluronsäure - von weich bis fest - ermöglichen eine präzise Anpassung an die jeweiligen Behandlungsziele und Hautbeschaffenheit.

    Hyaluron vs. Botox: Behandlungsmethoden im Vergleich

    Die Wahl zwischen Hyaluron in Koblenz und Botulinumtoxin hängt vom Faltentyp ab. Während Botox bei Mimikfalten durch Muskelentspannung wirkt, eignet sich die Faltenunterspritzung mit Hyaluron für statische Falten und Volumenaufbau. Beide Behandlungsmöglichkeiten können in unserer Praxis kombiniert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

    Die Form der Anwendung unterscheidet sich grundlegend. Botox blockiert Nervensignale zur Muskulatur, Hyaluron hingegen füllt und polstert die Haut von innen auf. Allem voran steht die individuelle Beratung, um die passende Methode für Ihre Bedürfnisse zu bestimmen.

    Der zeitliche Verlauf der Wirkung unterscheidet sich erheblich zwischen beiden Substanzen. Während Hyaluronsäure sofort nach der Injektion sichtbare Ergebnisse liefert, entwickelt sich die Botox-Wirkung graduell über 7-14 Tage bis zum finalen Ergebnis. Die Behandlungsbereiche folgen einer bewährten Faustregel: Botox wird vorrangig im oberen Gesichtsdrittel eingesetzt - Stirnbereich, Augenpartie und Zornesfalten zwischen den Augenbrauen. Hyaluron kommt hauptsächlich im mittleren und unteren Gesichtsdrittel zum Einsatz.

    Die Kombinationsbehandlung beider Wirkstoffe ermöglicht eine ganzheitliche Gesichtsverjüngung. Häufig wird zunächst Botox für die Mimikfalten angewendet, gefolgt von Hyaluron-Behandlungen für Volumenaufbau und tiefe Falten. Diese sequenzielle Anwendung maximiert die Behandlungseffekte und sorgt für harmonische Ergebnisse. Die Wirkdauer variiert: Botox hält 4-6 Monate, Hyaluronsäure 6-18 Monate, abhängig vom behandelten Bereich und der individuellen Abbaurate. Eine fachärztliche Analyse bestimmt die optimale Behandlungsstrategie für jeden Patienten.

    Qualität und Sicherheit in der Praxis

    Fachärztliche Qualifikation und DGBT-Zertifizierung gewährleisten hohe Behandlungsstandards. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Filler namhafter Hersteller wie Juvederm. Die persönliche Betreuung ohne Delegation durch qualifizierte Ärzte sichert natürliche Ergebnisse ohne maskenhaften Effekt.

    Unser Niveau entspricht strengen medizinischen Standards. Jeder Termin wird individuell geplant und die Möglichkeit einer umfassenden Nachbetreuung gewährleistet. Kunden schätzen die transparente Aufklärung über alle Fakten der Behandlung sowie die ehrliche Beurteilung ihrer Wünsche bezüglich Machbarkeit und zu erwartendem Ergebnis.

    Die Ausstrahlung und natürliche Schönheit stehen im Mittelpunkt unserer Behandlungsphilosophie. Feuchtigkeit wird durch die Wasserbindungskapazität der Hyaluronsäure gesteigert, was das äußere Erscheinungsbild nachhaltig verbessert. Bei allen Fragen stehen wir als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.

    Preise für Hyaluron in Koblenz

    Die Behandlungskosten richten sich nach der GOÄ-Abrechnung und variieren je nach Behandlungsumfang und gewünschtem Volumen. Die individuelle Preisgestaltung wird im ausführlichen Beratungsgespräch transparent besprochen, da jede Behandlung auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Patienten abgestimmt wird.

    Verschiedene Faktoren beeinflussen die Behandlungskosten, darunter die Anzahl der zu behandelnden Bereiche, die benötigte Menge an Filler sowie die Komplexität der gewünschten Korrektur. Auffrischungsbehandlungen nach 6-18 Monaten erfordern meist geringere Mengen und sind entsprechend kostengünstiger.

     

    FAQ

    1Wie viel kostet eine Hyaluronbehandlung?
    Die Kosten einer Hyaluronbehandlung richten sich nach dem individuellen Behandlungsumfang. Im Beratungsgespräch erhalten Sie eine transparente Kostenaufstellung basierend auf Ihren spezifischen Bedürfnissen und der benötigten Menge an Hyaluronsäure. Die Abrechnung erfolgt nach den geltenden GOÄ-Richtlinien für ästhetische Behandlungen.
    2Wie lange hält eine Hyaluronspritze im Gesicht?
    Die Wirkdauer einer Hyaluronbehandlung beträgt zwischen 6 und 18 Monaten, abhängig vom behandelten Bereich und der verwendeten Produktart. Bewegungsintensive Bereiche wie die Lippen zeigen eine kürzere Haltbarkeit als weniger beanspruchte Gesichtspartien. Individuelle Faktoren wie Stoffwechsel und Hauttyp beeinflussen die Haltbarkeit zusätzlich.
    3Was ist besser, Botox oder Hyaluron?
    Die Wahl zwischen Botox und Hyaluron hängt vom Faltentyp ab. Hyaluron eignet sich für statische Falten und Volumenaufbau, während Botulinumtoxin bei Mimikfalten durch Muskelentspannung wirkt. Oft werden beide Methoden kombiniert für optimale Ergebnisse. Eine fachärztliche Analyse bestimmt die ideale Behandlungsstrategie für jeden Patienten.
    4In welchem Alter sollte man Hyaluron spritzen?
    Das Alter für Hyaluronbehandlungen variiert individuell, da der natürliche Alterungsprozess unterschiedlich verläuft. Meist beginnen Patienten zwischen 30 und 40 Jahren mit präventiven Behandlungen, wenn erste Zeichen des Volumenverlusts sichtbar werden. Frühe Behandlungen können den Alterungsprozess verlangsamen und natürliche Ergebnisse erzielen.
    5Welche Hyaluronsäure ist die beste?
    Wir verwenden ausschließlich hochwertige Hyaluronprodukte wie Juvederm von Allergan, die sich durch besondere Stabilität und Biokompatibilität auszeichnen. Diese namhaften Hersteller gewährleisten sichere und langanhaltende Ergebnisse. Die Produktwahl wird entsprechend der Behandlungszone und den individuellen Bedürfnissen getroffen.
    6Wo darf man kein Hyaluron spritzen?
    Bestimmte Bereiche erfordern besondere Vorsicht oder sind für Hyaluronbehandlungen ungeeignet. Die fachärztliche Aufklärung im Beratungsgespräch informiert über geeignete Behandlungsareale und mögliche Kontraindikationen. Gefäßreiche Zonen und bestimmte anatomische Strukturen erfordern besondere medizinische Expertise.
    7Welche Risiken gibt es bei Hyaluron-Unterspritzung?
    Hyaluronsäure als körpereigene Substanz zeigt eine hohe Verträglichkeit. Mögliche Nebenwirkungen umfassen leichte Schwellungen, Rötungen oder Hämatome, die meist nach wenigen Tagen abklingen. Die fachärztliche Durchführung minimiert Risiken erheblich. Schwerwiegende Komplikationen sind bei korrekter Anwendung äußerst selten.
    8Wie verändert Hyaluron das Gesicht?
    Hyaluron glättet Falten, baut verlorenes Volumen auf und verbessert die Gesichtskontur. Das Ergebnis wirkt natürlich und frisch, ohne das charakteristische Erscheinungsbild zu verändern. Die Behandlung betont die vorhandene Schönheit. Durch gezielten Volumenaufbau werden jugendliche Proportionen wiederhergestellt.
    9Wie schmerzhaft ist eine Hyaluron-Behandlung?
    Dank örtlicher Betäubungscreme verläuft die Behandlung weitgehend schmerzarm. Die Verwendung feiner Nadeln und die schonende Injektionstechnik tragen zu einem angenehmen Behandlungserlebnis bei. Die meisten Patienten empfinden die Behandlung als gut tolerierbar ohne größere Beschwerden.
    10Wann sieht man das Ergebnis der Hyaluron-Behandlung?
    Das Ergebnis zeigt sich meist sofort nach der Behandlung. Leichte Schwellungen können das finale Resultat zunächst überlagern, das endgültige Ergebnis zeigt sich nach etwa einer Woche, wenn eventuelle Schwellungen vollständig abgeklungen sind. Die Hyaluronsäure integriert sich optimal in das Gewebe.
    11Kann Hyaluron allergische Reaktionen auslösen?
    Allergische Reaktionen auf Hyaluronsäure sind aufgrund der körpereigenen Substanz äußerst selten. Die Biokompatibilität macht Hyaluron zu einem sehr verträglichen Behandlungsmaterial mit minimalen Risiken für Unverträglichkeiten. Vorab-Tests sind normalerweise nicht erforderlich, können aber bei besonderen Umständen durchgeführt werden.
    12Wie oft muss eine Hyaluron-Behandlung wiederholt werden?
    Auffrischungsbehandlungen empfehlen sich alle 6-18 Monate, abhängig von der individuellen Abbaurate und dem gewünschten Erhaltungsgrad. Regelmäßige Behandlungen können die Haltbarkeit durch einen Depoteffekt verlängern. Der optimale Behandlungsrhythmus wird individuell an die Bedürfnisse angepasst.
    13Was passiert, wenn Hyaluron falsch gespritzt wird?
    Die fachärztliche Qualifikation und DGBT-Zertifizierung gewährleisten eine sichere Behandlungsdurchführung. Sollten dennoch Korrekturen nötig werden, lässt sich Hyaluron mit speziellen Enzymen gezielt auflösen. Diese Reversibilität bietet Patienten zusätzliche Sicherheit bei der Behandlung.
    14Welche Nachbehandlung ist nach Hyaluron nötig?
    Nach der Behandlung sollten Sie die behandelten Stellen kühlen und für 24-48 Stunden Hitze, Sonne, Solarium und intensive Sportaktivitäten meiden. Diese einfachen Maßnahmen unterstützen die optimale Heilung. Eine spezielle Nachsorge ist normalerweise nicht erforderlich, einfache Verhaltensregeln genügen.
    15Kann man Hyaluron wieder auflösen lassen?
    Hyaluronsäure lässt sich bei Bedarf mit dem Enzym Hyaluronidase gezielt auflösen. Diese Möglichkeit der Rückgängigmachung bietet zusätzliche Sicherheit und Flexibilität bei der Behandlung. Der Auflösungsvorgang erfolgt kontrolliert und ermöglicht anschließend neue Behandlungsansätze nach individuellen Wünschen.